Schweizerische Bundesbahnen SBB

Staad SG: Auto landet auf Bahngleisen – Fahrer verlässt Unfallstelle und wird gestellt

Am Montag (30.12.2024), kurz vor 21:30 Uhr, ist ein 66-jähriger Mann mit seinem Auto bei der Fahrt auf der Thalerstrasse beim Bahnübergang Mosti von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto hat einen Zaun durchschlagen und ist anschliessend auf den Bahngleisen zum Stillstand gekommen. Der unverletzte Mann verliess danach die Unfallstelle, konnte aber dank Auskunftspersonen, die dem Mann folgten, angehalten werden. Der 66-Jährige wurde als fahrunfähig eingestuft.

Weiterlesen

Bahnstrecke St.Gallen St. Fiden–Goldach SG ab 30. September wieder verfügbar

Aufgrund der Sanierungsarbeiten im Nachgang zum Hangrutsch bei St. Gallen St. Fiden vom Mai 2024 läuft der Bahnverkehr seit dem 10. Juni nur eingleisig. Die Bauarbeiten schreiten voran, die Strecke steht ab 30. September 2024 wieder zweispurig zur Verfügung. Auf der S-Bahn-Linie S82 kommt es aufgrund der andauernden Bauarbeiten bis zum Fahrplanwechsel zu Einschränkungen.

Weiterlesen

Bahnstrecke St. Fiden–Goldach SG ab 30. September wieder uneingeschränkt verfügbar

Nach intensiven Bauarbeiten und der Stabilisierung des Hangs konnte die SBB den Bahnbetrieb zwischen St. Gallen und Rorschach am Montag, 10. Juni 2024, wieder aufnehmen. Aufgrund der Sanierungsarbeiten kann der Bahnverkehr bis im Herbst nur eingleisig geführt werden. Es kommt zu Fahrplaneinschränkungen. Voraussichtlich ab 30. September 2024 steht die Strecke wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Weiterlesen

Publireportagen

Zufriedenheitsumfrage der SBB ist Phishing

Betrüger verschicken E-Mails angeblich im Namen der SBB und behaupten: "Glückwünsche! Sie wurden von SBB Rewards ausgewählt." Als einer der 500 auserwählten Kunden können Sie ein kurze Umfrage ausfüllen und erhalten im Gegenzug CHF 100.00. Die Betrüger phishen Ihre persönlichen Angaben sowie Ihre Kreditkartendaten ab. Anschliessend wird versucht, den per SMS übermittelten Sicherheits-Code des Kreditkarteninstitutes zu ergattern (Umgehung der Zwei-Faktor-Authentifizierung).

Weiterlesen

Empfehlungen