Ein Blick in den Fuhrpark der Kantonspolizei St.Gallen um 1965: Diverse Einsatzfahrzeuge und Motorräder standen damals für die verschiedensten Aufgaben bereit, ob Verkehrskontrolle, Patrouille oder Unfallaufnahme.
Heute ist die Flotte grösser, vernetzter und umweltfreundlicher.
Am Mittwochnachmittag (28.05.2025) kam es auf der Dufourstrasse, Höhe Tambourenstrasse, zu einer Kollision zwischen einem St.Gallerbus und einem schwarzen Personenwagen.
Das Auto wurde weitergelenkt, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Stadtpolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Donnerstag (29.05.2025) findet in St.Gallen der Auffahrtslauf statt.
Start und Ziel befinden sich im Westen der Stadt St.Gallen beim Kybunpark. Aufgrund der Veranstaltung kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Am Montag (26.05.2025) hat Fabian Kühner offiziell die Führung der Stadtpolizei St.Gallen übernommen und damit die Nachfolge von Ralph Hurni angetreten.
Stadträtin Sonja Lüthi überreichte ihm im Rahmen eines feierlichen Anlasses symbolisch mit der Fahnenübergabe das Kommando.
Am Dienstag (27.05.2025), kurz vor 02:35 Uhr, hat die Notrufzentrale der Stadtpolizei St.Gallen die Meldung erhalten, dass soeben in ein Gastrobetrieb an der Stationsstrasse eingebrochen werde.
Die daraufhin aufgebotenen Patrouillen der Stadtpolizei St.Gallen und der Kantonspolizei St.Gallen konnten die mutmasslichen Täter inflagranti festnehmen.
In der Samstagnacht (24.05.2025) ist der Lenker eines grauen BMW 330xi bei der Waisenhausstrasse vor einer Polizeipatrouille geflüchtet. Das Auto konnte kurze Zeit später an der Fontanastrasse sichergestellt werden.
Der mutmassliche Lenker konnte vor Ort nicht mehr angetroffen werden. Die Stadtpolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Samstag (24.05.2025), um 23:30 Uhr, hat ein Mann an der Seidenhofstrasse ein parkiertes Auto durchsucht.
Der Besitzer des Autos alarmierte die Polizei, worauf die Kantonspolizei St.Gallen in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei St.Gallen einen 25-jährigen Algerier festnehmen konnte.
Am Freitagmorgen (23.05.2025) kam es auf der Oberstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen.
Eine Fussgängerin mit dem Kinderwagen und ihrem Kind wurden dabei erfasst. Alle beteiligten Personen wurden verletzt.
Am Mittwoch (21.05.2025), in der Zeit zwischen 7 Uhr und 17 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses an der Sonnenstrasse eingebrochen.
Die Täterschaft verschaffte sich durch die Eingangstüre Zutritt zum Gebäude.
Der Touring Club Schweiz (TCS) hat im Rahmen seines jährlichen Tests 20 Kindersitze bewertet. Obwohl die Anforderungen in diesem Jahr verschärft wurden, erhielten die meisten Modelle sehr gute Benotungen.
Nur ein Sitz wurde aufgrund einer Schwachstelle im Falle eines Unfalls als "bedingt empfehlenswert" eingestuft, während ein anderer aufgrund seines Schadstoffgehalts (PFAS) abgestraft wurde.
Ein kleiner Funke reicht aus: Am Donnerstagnachmittag geriet in Riedt bei Erlen (TG) beim Abflammen von Unkraut die Holzuntersicht einer Liegenschaft in Brand. Ein 69-jähriger Mann hatte mit einem Gasbrenner gearbeitet, als eine Kunststoffabdeckung Feuer fing und schliesslich das angrenzende Holz entzündete.
Verletzt wurde niemand, doch der Schaden summiert sich laut Kantonspolizei Thurgau auf mehrere hundert Franken. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich ausbreitete. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall – und sie zeigen, wie schnell gut gemeinte Gartenarbeit zur Gefahr werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken das Abflammen von Unkraut birgt, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen wirklich sicher sind.
Derzeit sind vermehrt betrügerische E-Mails im Umlauf, die vorgeben, von Swiss Bankers zu stammen.
Darin wird behauptet, eine angeblich notwendige Aktivierung des „3D Secure“-Dienstes sei erforderlich – andernfalls werde die Kreditkarte in Kürze gesperrt.
Stichflammen, heisse Oberflächen und unsachgemässer Umgang mit Glut oder Gas: Beim Grillieren lauern Gefahren.
Die BFU empfiehlt deshalb, immer Grillhandschuhe zu tragen, das Feuer vorsichtig zu entfachen – und zu beachten, dass Glut und Asche noch stundenlang Brände verursachen können.
In der Nacht von Sonntag auf Montag (19.05.2025) ist es kurz nach 2 Uhr am Bahnhof St. Fiden zu einem Unfall zwischen einer Streckenlokomotive und einem Schienenbagger gekommen.
>>Polizei.news<< informierte. Dabei ist aus dem Bagger sowie aus der Lokomotive eine unbekannte Menge Öl ausgelaufen und teilweise in die Steinach gelangt.
Der Bahnbetrieb zwischen St. Gallen und Rorschach ist derzeit unterbrochen. Es verkehren Ersatzbusse.
Grund dafür ist eine Kollision zwischen einem Zug und einem Baufahrzeug. Gemäss Angaben der Stadtpolizei St. Gallen wurden dabei zwei Personen schwer verletzt.
Am frühen Montagmorgen (19.05.2025) ist es im Osten der Stadt St.Gallen zu einer Kollision zwischen einer Streckenlokomotive und einem Schienenbagger gekommen.
Zwei Männer wurden dabei schwer verletzt. Es kommt zu Zugausfällen.
Am frühen Samstagmorgen (17.05.2025) ist der Lenker eines schwarzen Mercedes-Benz AMG C43 bei der Torstrasse vor einer Polizeipatrouille geflüchtet.
Das Auto konnte kurze Zeit später an der Tellstrasse sichergestellt und der mutmassliche Lenker sowie ein Beifahrer angehalten werden. Der mutmassliche Lenker wurde als fahrunfähig eingestuft. Die Stadtpolizei St.Gallen sucht Zeugen.