Am Mittwoch (26.03.2025), kurz vor 14:50 Uhr, ist es an der Nebengrabenstrasse zu einem Arbeitsunfall gekommen.
Ein 43-jähriger Mann wurde beim Abkoppeln des Anhängers von seinem Lieferwagen verletzt.
Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones.
Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.
Am Dienstag (25.03.2025), kurz nach 11:00 Uhr, hat ein Muldentransporter die Autobahn A1 bei der Ausfahrt St. Fiden in Fahrtrichtung St.Gallen verlassen.
Das Hackengerät des Muldentransporters war ausgefahren und beschädigte Teile der Tunneldeckenverkleidung, die daraufhin heruntergerissen wurde.
Am Samstag (22.03.2025), gegen 14:30 Uhr, ist es auf der Rütistrasse zu einer Auffahrkollision mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Ein 78-jähriger Motorradfahrer wurde dabei leicht verletzt.
Der Rettungsdienst überführte ihn ins Spital. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 30'000 Franken.
Am Samstag (22.03.2025), gegen 15:20 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 zum Selbstunfall eines Autos gekommen. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt.
Der Rettungsdienst überführte sie ins Spital. Am Auto entstand Totalschaden.
Am Samstag (22.03.2025), kurz vor 21 Uhr, ist es auf der Lindenstrasse zum Selbstunfall eines E-Bike-Fahrers gekommen.
Der 64-jährige E-Bike-Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Er musste als fahrunfähig eingestuft werden.
Am Samstag (22.03.2025), gegen 13:45 Uhr, ist es im Bereich Hinterhof zum Selbstunfall eines Motorradfahrers gekommen.
Dieser verletzte sich dabei leicht und wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Freitagmorgen (21.03.2025), um 9:50 Uhr, ist es auf der Dorfstrasse zu einem Selbstunfall eines Motorrads gekommen.
Ein 22-jähriger Mann fuhr mit seinem Motorrad von der Feldrietstrasse kommend auf der Dorfstrasse von Richtung Gossau.
Am Donnerstag (20.03.2025) ist es auf der Zürcher Strasse zu einer Kollision zwischen einem Motorradfahrer und einem E-Scooter-Fahrer gekommen.
Beide Beteiligten erlitten leichte Verletzungen. Die Stadtpolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Donnerstag (20.03.2025), um 14:40 Uhr, ist es an der Ragazerstrasse zu einem Unfall mit einem Auto und einem E-Bike gekommen.
Eine 77-jährige E-Bike-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Donnerstag (20.03.2025), kurz vor 16:45 Uhr, ist es auf der St. Peterstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen.
Eine 55-jährige Fahrradfahrerin wurde dabei unbestimmt verletzt und begab sich selbständig ins Spital.
Am Donnerstag (20.03.2025), kurz nach 16 Uhr, ist es auf dem Glashüttenweg zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem E-Scooter gekommen.
Ein 58-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Donnerstag (20.03.2025), kurz vor 16:35 Uhr, ist es an der Ifangstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Lastwagen gekommen.
Ein 60-jähriger Mann wurde dabei unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken.
Am Dienstag (18.03.2025) ist eine Autofahrerin mutmasslich infolge eines medizinischen Problems auf der Geissbergstrasse mit einem Motorrad und einem Auto kollidiert.
Die Motorradfahrerin wurde dabei verletzt.
Am Mittwoch (19.03.2025), um 12:50 Uhr, ist es auf der Zürcherstrasse zu einem Unfall zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen.
Der 66-jährige Motorradfahrer wurde durch die Kollision leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Franken.
Am Mittwoch (19.03.2025), kurz vor 12:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 auf Höhe Verzweigung Meggenhus zu einer Auffahrkollision zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen.
Der 54-jährige Autofahrer wurde durch die Kollision leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Franken.
Am Mittwoch (19.03.2025), kurz vor 16:20 Uhr, ist es auf der Horchentalstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen.
Der 76-jährige Fahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden von über 100'000 Franken.
Trendfahrzeuge wie E-Scooter sind sehr beliebt. Die Fahrzeuge bieten eine umweltfreundliche und praktische Alternative zum Auto und ermöglichen eine flexible Fortbewegung in der Stadt. Doch trotz ihrer Vorteile gibt es gesetzliche Vorschriften, die beachtet werden müssen, um sicher unterwegs zu sein.
Tipps und Regelungen zum Umgang mit den Trendfahrzeugen hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen im folgenden Ratgeber zusammengestellt.