Am frühen Samstagmorgen (06.01.2024) ist es auf der Zürcher Strasse zu einem Selbstunfall gekommen.
Der mutmassliche Fahrer liess das Fahrzeug zurück und entfernte sich von der Unfallstelle. Er dürfte alkoholisiert unterwegs gewesen sein und hat keinen Führerausweis.
Am Freitagabend (05.01.2024) kurz vor Mitternacht haben mehrere Personen an der Davidstrasse Sprayereien angebracht.
Die Stadtpolizei St.Gallen konnte sechs Personen anhalten und diese zur weiteren Fallbearbeitung der Kantonspolizei übergeben.
Am Freitagabend (05.01.2024) hat eine Patrouille der Stadtpolizei anlässlich einer Personenkontrolle eine Schreckschusspistole sichergestellt.
Der Mann wird angezeigt.
Am Freitag (05.01.2024), kurz vor 19:20 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einer Rauchentwicklung in einem Lebensmittelbetrieb an der Industriestrasse erhalten.
Wie sich herausstellte, war es bei einem industriellen Backofen mit Förderband zu einer Rauchentwicklung gekommen und der Rauch durch die Anlage nicht ordnungsgemäss abgesogen worden.
Am Freitag (05.01.2024), um 20:50 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einer Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen bei der Busshaltestelle Glattfeld im Bereich Neudorf erhalten.
Die ausgerückten Einsatzkräfte konnten einen verletzten 15-jährigen Jugendlichen antreffen. Gemäss jetzigem Kenntnisstand muss von einer Gewalttat, begangen durch einen ebenfalls 15-jährigen Jugendlichen ausgegangen werden. Die Kantonspolizei St.Gallen hat unter der Leitung der Jugendanwaltschaft des Kantons St.Gallen Ermittlungen aufgenommen.
Am Freitagabend (05.01.2024), kurz vor 20:30 Uhr, hat eine Zivilpatrouille der Kantonspolizei St.Gallen eine Personenkontrolle am Bahnhof St.Gallen durchgeführt. Dabei entzog sich der kontrollierte Jugendliche der Kontrolle, konnte jedoch später wieder angehalten werden.
Dabei wurde die Zivilpatrouille von einer Gruppe weiblicher Jugendlicher sowohl verbal als auch körperlich massiv angegangen, sodass der eigentlich angehaltene Jugendliche zeitweilig flüchten konnte. Letztlich konnten mit massiver Unterstützung durch die Stadtpolizei St.Gallen sowohl die drei weiblichen Jugendlichen als auch der geflüchtete männliche Jugendliche festgenommen werden. Gegen sie wird wegen mehrere Delikte, darunter Beschimpfungen, Tätlichkeiten, Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte sowie Hinderungen von Amtshandlungen Anzeige erstattet werden.
Am Freitag (05.01.2024), kurz vor 22:40 Uhr, sind auf der Kreuzung Magdenauerstrasse / Badstrasse zwei Autos zusammengestossen.
Dabei wurde ein 17-jähriger Mitfahrer in einem der Autos unbestimmt verletzt. An den Autos entstand hoher Sachschaden.
Am Samstag (06.01.2024), kurz vor 4:10 Uhr, ist ein 33-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Poststrasse gegen eine Strassenlaterne geprallt.
Der Autofahrer blieb unverletzt, am Auto entstand jedoch Totalschaden. Der 33-Jährige wurde zudem als fahrunfähig beurteilt.