Neue Bachdurchlässe in Wildhaus-Alt St.Johann SG
Ab Montag, 3. Juni 2024, saniert das Strassenkreisinspektorat Wattwil in der Gemeinde Wildhaus-Alt St.Johann diverse Bachdurchlässe. Die Kapazität der Rohranlagen wird damit erhöht.
Weiterlesen29. Mai 2024
Ab Montag, 3. Juni 2024, saniert das Strassenkreisinspektorat Wattwil in der Gemeinde Wildhaus-Alt St.Johann diverse Bachdurchlässe. Die Kapazität der Rohranlagen wird damit erhöht.
WeiterlesenDas Tiefbauamt des Kantons St.Gallen und die Region Zürichsee-Linth laden zu einer Informationsveranstaltung über die regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster ein. Der Anlass findet am Mittwoch, 3. Juli 2024, 19.00 Uhr, in der Turnhalle in Uznach statt.
WeiterlesenAm Dienstag (28.05.2024), kurz vor 15:35 Uhr, ist es auf dem Rathausplatz zu einem Unfall zwischen einem Kind auf einem Kickboard und einem Bus gekommen. Der 9-jährige Knabe wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
WeiterlesenAm Dienstag (28.05.2024), um 17:35 Uhr, ist es auf der Rietstrasse zu einem Unfall zwischen einem E-Bike-Fahrer und einem Auto gekommen. Der 98-jährige E-Bike-Fahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde von der Rega ins Spital geflogen.
WeiterlesenAm Dienstag (28.05.2024), um 18:10 Uhr, ist es auf der Fürschwendistrasse zu einem Unfall eines Motorradfahrers gekommen. Der 64-jährige Mann stürzte über einen Schlauch und wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde von der Alpine Air Ambulance ins Spital gebracht.
WeiterlesenAm Dienstag (28.05.2024), kurz vor 20:15 Uhr, ist es im Bereich Untere Hulftegg zu einem Selbstunfall von einem Motorradfahrer gekommen. Der 17-jährige Motorradfahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde von der Rega ins Spital geflogen.
WeiterlesenAb Samstag, 8. Juni 2024, baut das Tiefbauamt den Deckbelag auf der Kantonsstrasse in Kirchberg ein. An diesem Wochenende muss die Fürstenlandstrasse zwischen der Bahnunterführung und der Rütihofstrasse für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden. Mit dem Einbau des Deckbelags werden die Bauarbeiten auf der Kantonsstrasse abgeschlossen.
WeiterlesenDer Touring Club Schweiz hat die Sicherheit von 15 Veloschlössern unterschiedlicher Bauart getestet. Grundsätzlich gilt, je massiver die Schlösser, umso schwieriger sind sie zu knacken, wobei der Preis nicht zwingend entscheidend ist. In einem weiteren Test wurden sieben Velotaschen verglichen, die auch auf dem Rücken getragen werden können. Eine dieser 2-in-1-Hybridtaschen erzielte die Empfehlung „hervorragend“ und drei weitere wurden als „sehr empfehlenswert“ eingestuft.
WeiterlesenWandern ist sehr beliebt und weit verbreitet. Aber beim Bergwandern verunfallen immer wieder Menschen tödlich. Oft passieren Unfälle, weil Wandernde die Risiken und Herausforderungen unterwegs falsch einschätzen. Die BFU engagiert sich deshalb dafür, dass Wanderungen besser geplant werden können. Gemeinsam mit Partnern hat sie eine Methode entwickelt, nach der geschulte Personen Wanderungen nach ihren technischen Anforderungen und ihrer Gefährlichkeit bewerten.
Weiterlesen