In der Zeit zwischen Donnerstag um 18:40 Uhr und Freitag (05.07.2024), um 6:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in einen Handwerksbetrieb an der Heulösergangstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt in eine Garage und durchsuchte diese.
Polizistinnen und Polizisten stehen regelmässig im Kontakt mit Einwohnerinnen und Einwohnern und sind dabei oft mit kriminalpräventiven Fragestellungen konfrontiert.
Diese Form des persönlichen Austausches ist auch heute noch wichtig. Prävention wird zwar in der modernen Welt vornehmlich in digitaler Form betrieben, beispielsweise auf den sozialen Medien. Auch viele Medienmitteilungen der Kantonspolizei St.Gallen, beispielsweise nach Einbruchdiebstählen oder Schockanrufen, haben einen präventiven Zweck. Was aber nicht ausser Acht gelassen werden darf, ist der Aspekt, dass auch Infobroschüren und Flyer in Papierform weiterhin eine Bedeutung haben.
Die Ostschweizer Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Schaffhausen und Thurgau haben sich unter der Federführung des Kantons St.Gallen zur Abwehr gegen Cyberangriffe zusammengeschlossen.
Sie beschaffen eine gemeinsame IT-Lösung gegen Cyberrisiken. Gewinnerin der bereits erfolgten Ausschreibung ist die Swisscom.
Wir hoffen, ihr habt ein tolles Wochenende vor euch, egal ob ihr Ausflüge plant, zu Hause entspannt oder die EM-Spiele verfolgt.
PS: Welcher Mannschaft drückt ihr die Daumen?
Am Donnerstag (04.07.2024), kurz nach 13 Uhr, ist es auf der Unterdorfstrasse zu einem Selbstunfall eines Motorradfahrers gekommen.
Der 55-jährige Mann war in alkoholisiertem Zustand unterwegs. Er wurde durch den Unfall unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital.
Am Donnerstag (04.07.2024), kurz vor 11:50 Uhr, hat ein Auto auf einem Parkplatz an der Oberaustrasse gebrannt.
Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden.